256mm Bremse
Dieser Artikel betrifft: | |
---|---|
Modell: | alle mit Scheibenbremse vorn |
Motor: | alle |
Baujahr: | alle |
Sonstiges: | - |
Allgemeines
Dieser Arikel beschreibt den Umbau auf eine Scheibenbremsanlage an der Vorderachse mit 256mm Durchmesser bzw. listet die benötigten Teile dafür auf. Der Verfasser geht davon aus, das der Umbau ausschließlich von fachkundigen bzw. hinreichend qualifizierten Personen ausgeführt wird und geht deshalb nicht auf die eigentlichen Umbauarbeiten ein.
Motivation
Höhere Motorisierungen als die serienmäßig erhältliche Variante mit 82kW/112PS des GTI, erfordern üblichweise eine andere Bremsanlage. Zum Einen für ein sichereres Fahrgefühl, zum Anderen weil es die zuständige Prüfstelle für eine Änderungsabnahme erforderlich macht. Vereinzelt werden "leichte" Leistungsteigerungen bis 100kW noch mit der orginalen GTI-Bremsanlage (220mm Bremsscheiben vorn, Trommelbremsen hinten) abgenommen.
Es sind diverse Umbaukits von verschiedenen Herstellern im Zubehörhandel erhältlich. Soll allerdings eine historische Zulassung ("H-Kennzeichen") erreicht oder erhalten werden, ist es notwendig, einen sog. zeitgenössischen Umbau vorzunehmen. Das bedeutet, das die Änderungen am Fahrzeug in den ersten zehn Jahren nach Erstzulassung nicht nur möglich gewesen wären, sondern auch mehrfach durchgeführt wurden
[Verweis folgt].
Das kann bedeuten, das bspw. keine Adapterplatten aus dem Zubehör für einen anderen Bremssattel, oder ein anderer Bremssattel selbst verwendet werden darf, der nicht den Kriterien eines zeitgenössichen Umbaus entspricht (z.B. Bremsscheibe und Bremssattel mit Adaptern eines Audi RS3).
Unter diesen Gesichtspunkten macht es Sinn, eine Bremsanlage zu verbauen, die diese Kriterien erfüllt. Die Bremsanlage aus dem Scirocco II(53B) 1.8l 16V mit 103kW/139PS erfüllt i.d.R. diese Anforderungen. Diese Anlage verwendet Bremsscheiben mit 256mm Durchmesser und sog. "Girling 54"- Bremssätteln. Diese Bremsanlage findet auch in anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns Anwendung, z.B. im Passat B3 (35B) mit höherer Motorisierung.
Grundsätzlich macht es vor einem Umbau Sinn, sich mit der zuständigen Prüfstelle auszutauschen und die erforderlichen Umbauten abzustimmen. Manche Prüfer erlauben auch einen Umbau, der die Kriterien nicht erfüllt. Hier gilt das Motto "Sicherheit geht vor".
Typischerweise geht der Umbau auf eine größerer Bremsanlage vorn auch mit dem Umbau auf eine Scheibenbremse hinten einher.
Benötigte Teile
Ich habe vor dem Umbau an meinem Fahrzeug recht viel recherchiert, welche Teile zum Umbau benötigt werden. Der Umbau sollte 1:1 der Konfiguration des Scirocco II 1,8 16V mit 102kW entsprechen. Glücklicherweise konnte ich auf ETKA zugreifen und die Teile heraussuchen. Natürlich waren bzw. sind nicht mehr alle Teile verfügbar, weshalb ich mich nach Alternativen umschauen musste. Die nachfolgende Tabelle zeigt die OEM-Teilenummern mit Alternativen aus dem Zubehör. Wer nicht auf Teile aus dem Zubehör zurückgreifen möchte, muß teilweise hohe Summen für gute Gebrauchtteile oder NOS-Teile ausgeben.
-Anzahl | Bezeichnung | Teile-Nr. Original | Teile-Nr. Alternative 1 | Teile-Nr. Alternative 2 | Teile-Nr. Alternative 3 | Teile-Nr. Alternative 4 |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | Bremsscheibe vorn | 321615301D | ZM.600.1597.5200.PQ2 (Zimmermann) | 24.0120-0128.1 (ATE) | DF1533 (TRW) | 09.5166.1X (Brembo) |
1 | Bremsbeläge vorn(Satz) | 357698151A | ZM.20168.160.100.PQ2 (Zimmermann) | FDS774 (Ferodo) | ||
1 | Bremssattel re | 357615123 | BHW202E (TRW) | 24.3541-1732.5 (ATE) | ||
1 | Bremssattel li | 357615124 | BHW201E (TRW) | 24.3541-1731.5 (ATE) | ||
2 | Bremssattelträger re. / li. | 853615125 | 14-1610 ( Cardone) | |||
2 | Bremsschlauch vorn | 171611701L | PHB113 (TRW) | 24.5170-0315.3 (ATE) | ||
1 | Bremskraftverstärker Scirocco 16V "groß"9" | 155612107A | ||||
1 | Hauptbremszylinder 22,2mm | 533611019 | PMF148 (TRW) | 03.2122-9812.3 (ATE) | ACHTUNG:passt nur mit BKV 155612107A | |
2 | Druckregler Hinterachse 3/15 | 533632151A | LPR 9981 | TRW GPV1037 | Bosch Nr. 0 204 131 049 | |
Alternativteile dazu | Peugeot 4861 45 | |||||
Bendix 311597B | ||||||
ATE Nummer 24.6043-1701.3 | ||||||
EPYTEC 486145 |
Umbaureihenfolge
Nachfolgend ist die ungefähre Umbaureihenfolge aufgelistet:
- Bremssystem "trockenlegen" (Flüssigkeit absaugen)
- vordere Bremssättel samt Bremssattelträgern demontieren
- Bremsscheiben demontieren
- Hauptbremszylinder demontieren
- BKV demontieren
- neuen BKV montieren
- Halter für Bremslichtschalter (BLS) am Fußhebelwerk montieren
- Elektr. Leitungen der zwei hydraulischen Bremslichtschalter in den Innenraum verlegen und an mechanischen BLS anschließen
- neuen HBZ montieren
- Bremsleitungen am HBZ so biegen, dass sie an den neuen HBZ passen ("V4"-Form) oder ggf. neue Bremsleitungen anfertigen.
- Bremsscheiben 256mm montieren
- Bremssattelträger montieren
- Bremssättel montieren
- Bremsschläuche montieren
- System entlüften
Wird gleichzeitig auf Scheibenbremse hinten umgebaut, müssen noch andere Teile entfernt bzw. umgebaut werden (s.auch Umbau Scheibenbremse hinten)